In der römisch-katholischen Kirche besteht die Hauptaufgabe des Lektors (lat. für Vorleser) darin, im Gottesdienst die für den jeweiligen Tag vorgesehenen Schriftlesungen vor dem Evangelium vorzutragen. Das Evangelium der Heiligen Messe hingegen wird von einem Diakon oder Priester vorgetragen. Darüber hinaus kann der Lektor auch die Fürbitten, den Eröffnungsvers und den Antwortpsalm vortragen, wenn kein Psalmist anwesend ist. Die Aufgaben des Lektors können christliche Männer und Frauen erfüllen, die gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein sollen.
Das Amt des Lektors ist ein eigenständiger Dienst, das heißt, der Lektor soll auch dann vortragen, wenn außer dem Zelebranten noch andere Kleriker anwesend sind.